Am Sonntag, 02.09.2023 stellte unsere Bogenschützin Luisa Sagenschnier beim Sternturnier in Celle beim SC Wietzenbruch mit 1302 Ringen einen neuen deutschen Rekord auf und belegte in der Klasse U18 Compound den ersten Platz!
Da Luisa allerdings in einer höheren Altersklasse geschossen hatte, zählt ihr Rekord leider nicht offiziell! Trotzdem eine wahnsinns Leistung! Herzlichen Glückwunsch Luisa!
Ab Donnerstag den 28.09.2023 in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr bieten wir neu Reha-Sport für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren an. Dieses Angebot richtet sich an Kinder mit Auffälligkeiten z.B. in den Bereichen der Koordination und Wahrnehmungsschwächen sowie an sehr ruhige Kinder oder Kinder mit Adipositas.
Unsere Übungsleiterin Yvonne Greive wird unter psychomotorischen Aspekten die Verbesserung von Koordination, Kraft und Ausdauer schulen. Spaß an der Bewegung soll vermittelt und Bewegungsabläufe und Körperhaltung optimiert werden.
Nach Absprache ist die Teilnahme mit oder ohne Verordnung möglich.
Anmeldung bitte über die TSV-Geschäftsstelle unter 05422 / 928839. Yvonne Greive wird sich anschließend melden und weitere Dinge erfragen und besprechen.
Nach dem Festakt zu unserem Jubiläum ging es am Samstag, 02.09.2023 fließend über in die Blau-Weiße Nacht.
Zwischen den beiden Tanzauftritten unserer „Dancing Queens“ ( 7. + 8. Klasse ) verabschiedeten wir, neben unserer Auszubildende Sina Fuchtmann und unserer bisherigen FSJ´lerin (Freiwillige im sozialen Jahr) Emma Mithöfer, die beide bereits ihre Zeit beim TSV beendet hatten, unsere französische FSj´lerin Camellia Molina. Gemeinsam wurde in der Halle das Lied „Les Champs Elysee“ angestimmt.
Danach wurden unsere neuen FÖJ´ler ( Freiwillige im ökologischem Jahr im Sport) Clara-Sophia Teders und Tom Schönert vorgestellt. Die beiden hatten auch gleich ihr neues FÖJ-Projekt „Plant a Tree“ im Gepäck, welches sie zusammen mit Georg Trenkler präsentierten und entsprechende Flyer verteilten. „Plant a Tree“ ruft zum Mitmachen auf für jedes Jubiläumsjahr einen Baum in seinem Garten für unser Klima zu pflanzen. Mehr zu diesem tollen Projekt gibt es in den nächsten Tagen auf unserer Homepage und unseren Social-Media Kanälen zu lesen!
Nach diesem offiziellen Teil konnte nun die Party starten! DJ Carsten Timmermeister übernahm von nun an die Moderation für den Abend und sorgte für tolle Stimmung in der Halle!
Wer es ein bißchen ruhiger mochte, hatte die Gelegenheit in die TSV-Treff-Bar umzusiedeln.
Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt, gefeiert und geklönt!
Die Impressionen zu unserem kompletten Jubiläumsevent findet ihr in unserer Fotogalerie!
Die Fotos von Niels Wagner vom Meller Kreisblatt könnt ihr hier ansehen: https://www.noz.de/lokales/melle/galerie/die-highlights-des-abends-so-feiert-der-tsv-westerhausen-seine-blau-weisse-nacht-45432462
Am 19.09.2023 startet ein neuer Seepferdchenkurs für Kinder ab ca. 5 1/2 Jahren. Geschwommen wird 3 mal die Woche je dienstags, donnerstags und samstags. Aktuell sind für diesen Kurs noch 3 Plätze frei! Anmeldung nur online über unsere Homepage unter "Kursanmeldung / Seepferdchenkurs"
Im Rahmen unserer Jubiläumsveranstaltung konnten wir während des Festaktes am 02.09.2023 wieder zahlreiche TSV-Mitglieder für ihre Treue auszeichnen.
Neben der 40 und 50-jährigen Mitgliedschaft konnten diesmal sogar Mitglieder für 60-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet werden. 32 Mitglieder traten dem Verein 1963, also im Gründungsjahr bei und halten ihm bis heute die Treue!
Die stellvertrendende Vorsitzende Daniela Rohde nahm die Ehrungen vor.
Wir gratulieren zu 40 Jahre TSV-Mitgliedschaft:
Gerda Gauer, Helmut Krüger, Annette Krüger,Jörg Lührmann, und Barbara Paffrath
Wir gratulieren zu 50 Jahre TSV-Mitgliedschaft:
Marga Oberhespe, Gabriele Ertelt, Heike Robinson, Folker Huckriede
Wir gratulieren zu 60 Jahre TSV- Mitgliedschaft:
Günter Imbrock, Klaas Janssen, Hermann Keil, Berndt Klose, Harald Lemme, Gerhard Lübker, Alfred Bergen, Meinrad Dittert, Johannes-Jürgen Meyer zu Westerhausen, Roger Heemann, Karl-Heinz Panhorst, Karl-Heinz Rüffer, Horst Schäfers, Manfred Schöbel, Willi Rehme, Ulrich Strangmann, Volker Strangmann, Helmut Drews, Dieter Aßmann, Heidrun Dittert, Fritz Möllering, Dagmar zur Nedden, Hermann Niermeyer, Rainer Mallon, Anita Mallon, Christa Rehme, Wilhelm Siebert, Reinhard Siefker, Brigitte Steinmann Marion Penke, Gerda Peuker und Ursula Höltermann.
Ohne Euch Alle wäre der TSV nicht das, was er heute ist!